PHYSIOTHERAPIE & OSTEOPATHIE AXAMS
  • Home
  • Team
    • Michael Otepka
    • Kathrin Steiger
  • Leistungen
    • Osteopathie
    • Physiotherapie
    • Kinderosteopathie
    • online Physiotherapie
    • Funktionelle EMS
    • Beckenbodentherapie
    • Hausbesuch
    • Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
    • Kinesiotape
  • Kontakt und Impressum

Therapie für den Beckenboden

Haben sie schon mal erlebt, dass...


+ Sie beim Husten, Niesen oder beim Sport unfreiwillig Harn verlieren?
+ Sie ein häufiges Harndranggefühl haben, bei nur kleiner Entleerungsmenge?
+ Sie ein unangenehmes Schweregefühl im Bereich des Bauchs oder Beckenbodens verspüren?
+ Sie unter immmer wiederkehrenden Rücken oder Hüftschmerzen leiden die nur schwer behandelbar sind?

Dann ist jetzt der richige Zeitpunkt um sich intensiv um ihren Beckenboden zu kümmern, denn dies können Anzeichen einer Beckenbodenschwäche und beginnenden Inkontinenz sein.

Wie sieht die Therapie aus?

Das Behandlungsziel und die therapeutischen Maßnahmen werden an jede PatientIn individuell angepasst.
Im Vordergrund stehen dabei:
+ Fragebogen & Besprechung
+
Beratung zu Ihrem Anliegen
+ Das Erlernen einer bewussten Wahrnehmung der betroffenen Körperregion
+ Zusammenhang von Atmung, Haltung und Beckenboden
+ Beckenbodenschonendes Alltagsverhalten (Bücken, Heben)
+ Anleitung zum richtigen Training
+ Ein individuelles Übungsprogramm fur den Alltag

Zur Erreichung des Therapiezieles werden unterschiedliche Methoden je nach Bedarf angewendet.
Wie z.B. Manuelle Techniken, Funktionelles Training, Fussreflexzonentherapie, Craniosacraltherapie, Elektrotherapie...


Physiotherapie nach Schwangerschaft und Geburt

Da der Körper wahrend der Schwangerschaft großen Veränderungen unterliegt, ist das Muskelsystem Bauch- Beckenboden aus dem Gleichgewicht.
Nicht selten tritt bei Frauen eine Rektusdiastase (Auseinanderklaffen der geraden Bauchmuskulatur) auf. Durch spezielle Rückbildungsübungen können Sie das muskuläre Gleichgewicht von Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur wiederherstellen.

Gegebenenfalls wird mit speziellen therapeutischen Griffen an der noch bestehenden Bauchwandschwäche (Rectusdiastase) gearbeitet. Dadurch können Sie Folgeschäden durch eine Beckenbodeninsuffizienz wie z. B. Inkontinenz, Blasen- oder Gebämuttersenkung vermeiden.



Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Impressum
Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
Pafnitz 14
6094 Axams
info@therapie-pafnitz.at
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.