PHYSIOTHERAPIE & OSTEOPATHIE AXAMS
  • Home
  • Team
    • Michael Otepka
    • Kathrin Steiger
  • Leistungen
    • Osteopathie
    • Physiotherapie
    • Kinderosteopathie
    • online Physiotherapie
    • Funktionelle EMS
    • Beckenbodentherapie
    • Hausbesuch
    • Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
    • Kinesiotape
  • Kontakt und Impressum

Funktionelle Muskel Elektro Stimulation FMES

+Wie funktioniert Elektrotherapie?

Elektrotherapie ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischen Impulsen in der Medizin und in der physikalischen Therapie. Elektrotherapie wird in der Rehabilitation eingesetzt, um Muskulatur aufzubauen, Bewegungen wieder zu erlernen und die Regeneration des Nervensystems zu unterstützen. Durch den elektrischen Impuls wird die Muskulatur zur Kontraktion gebracht, mit dem Ziel, sie wieder aufzubauen oder weiter zu kräftigen. Die elektrischen Signale zum Auslösen der Muskelkontraktionen werden dabei vom Gerät über die Haut an den Muskel übertragen. Auf der Haut werden dazu elektrisch leitfähige Kontaktflächen angebracht, sogenannte Elektroden. Wo die Elektroden für Ihre Anwendung am effektivsten platziert werden können, zeigt  Ihnen Ihr Therapeut bei der Anpassung des Gerätes.

Muskelaktivitäten im Körper werden normalerweise vom Nervensystem gesteuert, welches mittels elektrischer Signale die Muskeln zu einer Kontraktion anregt. Wenn Teile des Nervensystems (beispielsweise Teile des Gehirns oder ein Nerv) geschädigt werden, kann die Signalweiterleitung so beeinträchtigt sein, dass Signale nur mehr unvollständig oder überhaupt nicht bei den Muskeln ankommen. Die Ursachen einer solchen Schädigung können etwa Schlaganfall, Unfall oder Infektionen sein. In weiterer Folge werden diese Muskeln weniger beansprucht und die Muskelmasse schwindet.

Ein Elektrostimulationsgerät wird in solchen Fällen zur Rehabilitation eingesetzt, um das Schwinden der Muskelmasse („Atrophie“) zu verhindern und die Regeneration des Nervensystems zu unterstützen. Mit der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) kann die Elektrotherapie außerdem zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt werden.


+ Wann wird Funktionelle Muskel Elektro Stimulation angewendet?

Die Funktionelle MuskelElektro Stimulation wird zur Rehabilitation nach Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen, zum Muskelaufbau nach Unfall, Krankheit und Operation sowie zum Beckenbodentraining bei Harn- und Stuhlinkontinenz eingesetzt. Die Elektrotherapie wird stationär oder auch bei der Therapie zu Hause verwendet und kann in Österreich gemietet werden. Es wird vom Facharzt verschrieben und größtenteils Rückerstattet. Die Höhe der Rückerstattung hängt von der Bewilligung durch die Krankenkasse des Patienten ab.

Nähere Informationen auf www.stiwell.com
​

Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Impressum
Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
Pafnitz 14
6094 Axams
info@therapie-pafnitz.at
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.