PHYSIOTHERAPIE & OSTEOPATHIE AXAMS
  • Home
  • Team
    • Michael Otepka
    • Kathrin Steiger
  • Leistungen
    • Osteopathie
    • Physiotherapie
    • Kinderosteopathie
    • online Physiotherapie
    • Funktionelle EMS
    • Beckenbodentherapie
    • Hausbesuch
    • Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
    • Kinesiotape
  • Kontakt und Impressum
Bild

Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine neue und eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen. Sie beruht auf der über 25-jährigen Forschung und Entwicklung von  Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht. Sie haben herausgefunden, dass über 90 % aller Schmerzen im Bewegungssystem von unserem Gehirn auf Grund von muskulär-faszialen Ungleichgewichten "geschaltet" werden, um den Körper vor Arthrose, Bandscheibenvorfällen und anderen Schädigungen zu schützen (Alarm-Schmerzen). Diesem schmerzverursachendem Mechanismus wirkt die Liebscher & Bracht Therapie mit der eigens entwickelten "Osteopressur" und den sogenannten "Faszien-Engpassdehnungen" ursächlich und nachhaltig entgegen.

Ein neues Schmerzverständnis

Die Ursache der meisten Schmerzen liegt nicht wie bisher oft angenommen in beschädigten Strukturen, sondern in Muskelungleichgewichten und den damit verbundenen Spannungszuständen. Durch einseitige Belastungen und unsere heutige Sitz- und Bewegungsweise sind so oft ganze Muskelketten im Körper “fehlprogrammiert”. Falsche Ernährung, Umweltfaktoren, Stressoren oder psychische/seelische Einflüsse erhöhen diese einseitige Muskelspannung häufig um ein Vielfaches. Dadurch werden Gelenke, die Wirbelsäule, und andere Strukturen immer mehr überlastet. Die Folge davon können z. B. Knorpelverschleiß, Knochenhautreizungen, Sehnenüberlastungen, Bandscheibenschädigungen, Fehlhaltungen und Entzündungsvorgänge sein.
Unser Körper möchte uns vor diesen künftigen Schäden warnen und signalisiert uns das mit einem Warnschmerz: „Stopp– diese Belastung schädigt Strukturen und somit schädigst Du Dich.“ Wird dieser Warnschmerz missachtet, falsch verstanden oder z.B. durch Medikamente gedämpft, steigt die Schmerzintensität immer mehr an. Die sich so aufschaukelnde Spirale von mehr Schmerz und Schmerzmitteln führt manchmal in eine Sackgasse – der Schmerz wird zum Dauerzustand.


In der LNB Schmerztherapie werden die krankhaften muskulären Programme durch eine spezielle Osteopressurtechnik gelöscht und dadurch der Schmerzzustand schnell reduziert. Das so begonnene gesunde Umprogrammieren der Muskeln, wird durch speziell entwickelte Engpassdehnungen unterstützt. Muskeln, Faszien und Bindegewebe werden Schritt für Schritt wieder in den physiologisch „normalen“ gesunden Zustand zurückgeführt. Der Körper wird wieder in sein muskeldynamisches Gleichgewicht gebracht. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass sich Schmerzzustände dauerhaft auflösen und drohende oder bestehende Strukturschäden abheilen oder sich regenerieren können.

Wann kann eine Therapie nach Liebscher und Bracht helfen?


Sie kann bei allen akuten sowie chronischen Schmerzzuständen am Bewegungsapparat erfolgreich angewendet weden, auch wenn bereits Schädigungen wie Arthrose, Bandscheibenverschmälerung oder sonstige Abnützungen diagnostiziert worden sind.


Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Impressum
Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
Pafnitz 14
6094 Axams
info@therapie-pafnitz.at
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.